Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen repräsentiert 820 klein- und mittelständische SHK-Handwerksbetriebe in 15 Innungen gemäß § 80 Handwerksordnung. Seit über 70 Jahren gestaltet er politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit und vertritt die Interessen seines Handwerks gegenüber Politik, Verwaltung, und anderen Stakeholdern. Er fungiert als Arbeitgeberverband und Sozialpartner für rund 5.000 Arbeitsverträge in seinen Betrieben und ist eine wichtige Organisationsebene zwischen Innung und Bundesverband. Der Verband engagiert sich für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen und unterstützt sie bei Aus- und Weiterbildung sowie beim Marktauftritt durch Öffentlichkeitsarbeit. Die hauptamtliche Geschäftsstelle in Koblenz bietet Fachberatung für Innungen und Mitgliedsunternehmen zur Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs und der Arbeitsplatzsicherheit hochqualifizierter Mitarbeiter.

Barrierefreier Wohnraum: Schlüssel zu einem würdevollen Leben im Alter und zur Entlastung der Pflege - ZVSHK und VDS fordern: KfW-Zuschussprogramm 455-B „Barrierereduzierung“ neu auflegen und zukunftsfest gestalten

Ob zur Klärung von Streitfällen vor Gericht, zur Beweissicherung, für Privatgutachten oder zur Unterstützung bei fachlichen Problemen: In vielen Fällen ist der Sachverstand unabhängiger Expertinnen und Experten gefragt. Doch wer ist qualifiziert und befugt, fundierte Gutachten zu erstellen?

Erleben Sie in einem neuen Video des ZVSHK, wie das SHK-Serviceportal Innungsfachbetriebe bei der digitalen Bearbeitung und Optimierung von Kundenanfragen unterstützt. Das Portal bietet praxisnahe Lösungen zur Prozessvereinfachung – von der Anfrage bis zur Auftragsabwicklung.

Für Innungsfachbetriebe ist die Nutzung des SHK-Serviceportals kostenfre…

Wer die bei bestimmten Kältekreisen von Wärmepumpen, Kälte- und Klimaanlagen, die fluorierte Treibhausgase (F-Gase) enthalten, vorgeschriebene Dichtheitskontrolle durchführen möchte, benötigt hierzu eine Sachkundebescheinigung nach § 5 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV). Hierzu ist neben einer entsprechenden handwerklichen…

Ab dem 20. Juli 2025 entfällt die Verpflichtung für Webseitenbetreiber zur Verlinkung auf die EU-Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform).