Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen repräsentiert 820 klein- und mittelständische SHK-Handwerksbetriebe in 15 Innungen gemäß § 80 Handwerksordnung. Seit über 70 Jahren gestaltet er politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit und vertritt die Interessen seines Handwerks gegenüber Politik, Verwaltung, und anderen Stakeholdern. Er fungiert als Arbeitgeberverband und Sozialpartner für rund 5.000 Arbeitsverträge in seinen Betrieben und ist eine wichtige Organisationsebene zwischen Innung und Bundesverband. Der Verband engagiert sich für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen und unterstützt sie bei Aus- und Weiterbildung sowie beim Marktauftritt durch Öffentlichkeitsarbeit. Die hauptamtliche Geschäftsstelle in Koblenz bietet Fachberatung für Innungen und Mitgliedsunternehmen zur Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs und der Arbeitsplatzsicherheit hochqualifizierter Mitarbeiter.

Klimaschutz und gesellschaftliche Gesundheitsvorsorge stärken

BMWK bestätigt Fortführung auch unter den Bedingungen der vorläufigen Haushaltsführung

Investitions­zuschuss: Keine Antragstellung mehr möglich

Das Weiterbildungsprogramm 2025 des Fachverbands SHK Rheinland-Rheinhessen ist jetzt verfügbar – mit zahlreichen spannenden Neuerungen! Schauen Sie direkt rein und sichern Sie sich bereits heute Ihren Platz unter https://www.shk-dienst.de/seminare.

Auch in diesem Jahr bieten wir unseren beliebten Weiterbildungskatalog wieder als gedruckte Ausgabe…

Der neue Deutsche Meister im Klempnerhandwerk steht fest: Quentin Gramm (21) aus Bayern setzte sich im bundesweiten Wettbewerb durch. Den Titel bei den Anlagenmechanikern SHK sicherte sich Maximilian Becker (22) aus Sachsen-Anhalt.