Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen repräsentiert 820 klein- und mittelständische SHK-Handwerksbetriebe in 15 Innungen gemäß § 80 Handwerksordnung. Seit über 70 Jahren gestaltet er politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit und vertritt die Interessen seines Handwerks gegenüber Politik, Verwaltung, und anderen Stakeholdern. Er fungiert als Arbeitgeberverband und Sozialpartner für rund 5.000 Arbeitsverträge in seinen Betrieben und ist eine wichtige Organisationsebene zwischen Innung und Bundesverband. Der Verband engagiert sich für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen und unterstützt sie bei Aus- und Weiterbildung sowie beim Marktauftritt durch Öffentlichkeitsarbeit. Die hauptamtliche Geschäftsstelle in Koblenz bietet Fachberatung für Innungen und Mitgliedsunternehmen zur Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs und der Arbeitsplatzsicherheit hochqualifizierter Mitarbeiter.

Es besagt schon viel, wenn die vier wichtigsten Wirtschaftsverbände der Republik, sich mit einem gemeinsamen Appell an den Bundeskanzler wenden – so geschehen Ende Januar dieses Jahres. Die Medien haben diesen schriftlich verfassten Appell als Brandbrief bezeichnet. Und genau das ist er; auch wenn er in aller gebotenen Höflichkeit formuliert ist.

Rohrbruch, Ausfall der Heizung, Gasgeruch – Störungen der Haustechnik treten meist außerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf. Oft hilft dann nur noch der Anruf beim Notdienst. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren SHK-Fachbetrieb, der die Installation der Haustechnik übernommen hat bzw. Ihre Anlagen aktuell betreut. Dieser kennt Ihre Haustechnik…

Wer einen Handwerker beauftragt und dabei die Abmachung trifft, dass „ohne Rechnung“ gearbeitet wird, handelt am Rechtsstaat vorbei. Erweist sich die erbrachte Leistung obendrein als mangelhaft, kann eine Mangelbeseitigung nicht eingefordert werden. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 1. August 2013 macht deutlich, dass sich Schwarzarbeit…

Auch wenn die Immobilie noch so gut gedämmt ist - Wohnhäuser in Deutschland brauchen ein Heizsystem.

In vielen Regionen existieren mittlerweile gut ausgebaute Nah- und Fernwärmenetze. Weiterhin gelten die Netze als wirksames Mittel zur Senkung der CO²-Emmissionen. Für Baufamilien klingt es daher häufig verlockend, ihre Immobilie an solche…

Anlagenmechaniker SHK und Klempner ermittelten in Kiel die Bundessieger in beiden Gewerken – Hohe mediale Aufmerksamkeit zeigt wachsende Bedeutung der beiden Ausbildungsberufe