Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, fand die gemeinsame Vorstands- und Obermeistertagung des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen in den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft MEHR in Prüm statt. Gastgeber der Sitzung war – getreu dem Motto „Fachverband vor Ort“ - die SHK-Innung Westeifel, geleitet von Herrn Obermeister Thomas.

Im Rahmen der dualen Ausbildung im Beruf des Anlagenmechanikers bzw. der Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) spielt die überbetriebliche Unterweisung eine zentrale Rolle. In Rheinland-Pfalz wird diese durch die Ausbildungszentren der Handwerkskammern organisiert und durchgeführt. Aufgrund einer umfassenden…

„Gemeinsam in die Zukunft“ 

Pressemitteilung des ZVSHK

In seinem Statement-Dienst 05/24 hat der Zentralverband SHK Positionen zur kommunalen Wärmeplanung für den Gebäudesektor zusammengestellt. Denn das Gesetz für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) schreibt vor, dass diese bis zum Jahr 2028 zu erfolgen hat. 

PDF-Datei zum Download.

Die Delegiertenversammlung des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Rheinland-Rheinhessen fand am 20. April 2024 im Service Haus des Handwerkes in Koblenz statt. Die Veranstaltung, die neben Formalien mit Rechenschaftsberichten des Landesinnungsmeister und den Fach-Ausschüssen, auch die Vorstellung von Projekten der…

Am 20. März 2024 fand unter der Leitung des Klimaschutzministeriums RLP ein bedeutender Austausch zum Thema Wärmeversorgung statt. Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen nahm gemeinsam Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Spitzenverbände, der Architektenkammer, der Verbraucherzentrale sowie zahlreichen weitere Akteuren an diesem wegweisenden…

Am Mittwoch, den 20. März 2024, fand von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein digitaler ExpertenTalk zum Thema "Kommunale Wärmeplanung" statt. Die Veranstaltung wurde vom Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden SHK Pfalz und Hessen organisiert.

Am 15. März 2024 kamen die Obermeister der im Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen organisierten Innungen zur diesjährigen Obermeistertagung zusammen. Die Versammlung behandelte verschiedene Schlüsselthemen, die von großer Bedeutung für die Branche sind.

Für viele Fernwärmekunden sind die aktuellen Heizkostenabrechnungen zu Beginn des Jahres ein Ärgernis. Bei den Nachzahlungen geht es nicht selten um mehrere hundert Euro und um Erhöhungen von bis zu 20 Prozent. Verbraucherverbände (vzbv) und Mieterorganisationen sprechen auf Basis einer aktuellen Markterhebung von überzogenen Preissteigerungen, die…