Am Dienstag, den 20.02.2024 richtete der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrer und Lehrerinnen aus ganz Rheinland-Pfalz aus. Die Veranstaltung, welche in Abstimmung mit dem Pädagogischen Landesinstitut RLP durchgeführt wurde, widmete sich zwei wichtigen Themen: der Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 und…

Die Nutzung von erneuerbaren Energien spielt – nicht erst durch die Bestrebungen zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes – eine immer wichtigere Rolle für die Wärmeerzeugung in Gebäuden. Die Wärmepumpe ist dabei eine der führenden Technologien, die dazu beitragen kann, die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen hat…

Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) Rheinland-Rheinhessen veranstaltete am 27. Juni 2023 eine Tagung zur Weiterbildung von Sachverständigen im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern wertvolle und vertiefende Einblicke in aktuelle Themen der Branche.

Schwerpunkt waren zwei Vorträge: Im…

Am 4. Juli 2023 fand in Koblenz eine Weiterbildungsveranstaltung für Berufsschullehrer im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker SHK statt. Die Veranstaltung, an der 12 Lehrerinnen und Lehrer teilnahmen, bot eine Plattform zum Austausch von Wissen in diesem Ausbildungsberuf.

Die Weiterbildung konzentrierte sich auf zwei Hauptinhalte. Zum einen wurde…

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen trauert um seinen Ehrensenator Ernst Schmitz. Ernst Schmitz war neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Gesellenprüfungsausschusses der SHK-Innung Ahrweiler, über 36 Jahre im Vorstand des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen aktiv. Er hat bleibende Verdienste bei…

Am 02.08.2023 besuchte Frau Carina Konrad, MdB und stellvertretende Fraktionsvorsitzende des FDP im Bundestag, die Geschäftsstelle des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen zu einem politischen Austausch mit Frau Katharina Hilger, Geschäftsführerin des Verbandes.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stand der Sachstand der geplanten Änderung des…

Mit neuem Erscheinungsbild und neuen Kern-Texten unter www.freie-waerme.de sowie auf „X“ (ehemals twitter), LinkedIn und facebook beschäftigt sich „Freie Wärme“ jetzt zunehmend mit der Thematik Kommunale Wärmeplanung (KWP). Rund um die Kommunale Wärmeplanung wird über systemoffene Lösungen mit Heizungs- und Ofentechniken unter Einbindung…

Am Dienstag, den 12. September fand das 7. Landesweite Netzwerkstreffen Erfahrungskreis KWK im Meisenheimer Hof in Meisenheim stattfindet. Die Veranstaltung brachte Experten aus der Energiebranche, SHK-Handwerk und interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung…

Am Donnerstag, dem 7. September 2023 richtete der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen in seiner Geschäftsstelle in Koblenz einen Erfahrungsaustausch der Gesellenprüfungsausschüsse der angeschlossenen Innungen aus.

In betrügerischer Absicht wendet sich aktuell eine angebliche Anwaltskanzlei Manuel Holleis aus Hamburg per E-Mail an Betriebe. In den E-Mails werden Ansprüche wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße geltend gemacht. Der Empfänger wird aufgefordert, die Identität seiner IP-Adresse durch Klick auf einen beigefügten Link zu bestätigen.

Die…