Landeshandwerkskonferenz RLP 2025: Starke Stimmen für das Handwerk in Rheinland-Pfalz

Die diesjährige Landeshandwerkskonferenz Rheinland-Pfalz 2025 fand im Rathaus der Stadt Trier statt und ist ein zentrales Forum für die Zukunft des regionalen Handwerks in Rheinland-Pfalt. Auch der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen war vertreten:

Dirk Lichtenthäler, stellvertretender Landesinnungsmeister, und Geschäftsführerin Katharina Hilger nahmen an den Diskussionen und Beratungen teil.

Die Konferenz widmete sich den entscheidenden Herausforderungen und Chancen für das Handwerk in den kommenden Jahren:

  • Vorstellung der neuen Imagekampagne „Das Handwerk“ – sie soll das Selbstverständnis und die Außenwahrnehmung des Handwerks weiter stärken.
  • Impulsvortrag zu Generationenkonflikten in Unternehmen – ein spannender Beitrag, der Wege aufzeigte, wie die Zusammenarbeit zwischen jungen und erfahrenen Fachkräften erfolgreich gestaltet werden kann.
  • Beratung und Verabschiedung der Forderungen des Handwerks zur Landtagswahl 2026 – ein wichtiger Schritt, um die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Handwerk in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern.

Der Fachverband vertrat die Interessen seiner angeschlossenen Gewerke in der Beratungen. Das gemeinsame Ziel: die Zukunft des Handwerks in Rheinland-Pfalz zu sichern und zu stärken. „Nur durch eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Handwerks – zwischen Fachverbänden, Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften - und mit der Politik können wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen“, betonte Dirk Lichtenthäler.