Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Passwort vergessenZertifikats-Schulung für die Dichtheitskontrolle von Kältekreisen in Wärmepumpen
Für die Durchführung einer Dichtheitsprüfung ohne Eingriff in den Kältekreis reicht ein Zertifikat E (bzw. alte Kat. IV). (Für die Installation, Reparatur, Instandhaltung oder Wartung sowie die Außerbetriebnahme entsprechender Anlagen ist ein Zertifikat A1 oder A2 bzw. alte Kat. I oder II erforderlich.)
Bei Kältekreisen, die mit brennbaren (natürlichen) Kältemitteln (z. B. R290, Propan) gefüllt sind, ist für die Dichtheitskontrolle aus Arbeitsschutzgründen (Betriebssicherheitsverordnung) die Fachkunde für brennbare Kältemittel erforderlich.
Die Dichtheitskontrolle ist unabhängig von anderen Bestimmungen (F-Gase-Verordnung, DIN-Normen und Herstellervorgaben) auch Bestandteil der Prüfung und Optimierung von Wärmepumpen nach § 60a GEG. Diese ist bei Wärmepumpen in Gebäuden mit mindestens sechs Wohnungen oder sonstigen selbständigen Nutzungseinheiten nach Ablauf einer vollständigen Heizperiode nach der Inbetriebnahme und alle 5 Jahre vorgeschrieben (außer bei Warmwasser-Wärmepumpen oder Luft-Luft-Wärmepumpen).
Wir bieten am 19. und 20. August 2025 eine entsprechende Schulung mit vorgeschaltetem E-Learning und Prüfung an. Die Schulung ist geeignet für alle, die die Dichtheitskontrolle an Kältekreisen von Wärmepumpen, Kälte- und Klimaanlagen durchführen möchten (z. B. Wärmepumpenprüfung nach § 60a GEG), aber keine Tätigkeiten beabsichtigen, die mit einem Eingriff in den Kältekreis verbunden sind. Die Schulung beinhaltet auch ein Zusatzmodul für die Dichtheitsprüfung an Kältekreisen mit brennbaren Kältemitteln.
Die Ausschreibung zur Schulung mit allen erforderlichen Informationen und eine Anmeldemöglichkeit: