Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen repräsentiert 820 klein- und mittelständische SHK-Handwerksbetriebe in 15 Innungen gemäß § 80 Handwerksordnung. Seit über 70 Jahren gestaltet er politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit und vertritt die Interessen seines Handwerks gegenüber Politik, Verwaltung, und anderen Stakeholdern. Er fungiert als Arbeitgeberverband und Sozialpartner für rund 5.000 Arbeitsverträge in seinen Betrieben und ist eine wichtige Organisationsebene zwischen Innung und Bundesverband. Der Verband engagiert sich für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen und unterstützt sie bei Aus- und Weiterbildung sowie beim Marktauftritt durch Öffentlichkeitsarbeit. Die hauptamtliche Geschäftsstelle in Koblenz bietet Fachberatung für Innungen und Mitgliedsunternehmen zur Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs und der Arbeitsplatzsicherheit hochqualifizierter Mitarbeiter.

Die Deutsche Wärmekonferenz 2025 brachte am 14. und 15. Oktober in Berlin die zentralen Themen der Heizungsbranche auf die Bühne. Unter dem Motto „Wärme. Wandel. Zukunft.“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Handwerk, Industrie, Großhandel und Politik über die Zukunft der Wärmewende.

Die diesjährige Landeshandwerkskonferenz Rheinland-Pfalz 2025 fand im Rathaus der Stadt Trier statt und ist ein zentrales Forum für die Zukunft des regionalen Handwerks in Rheinland-Pfalt. Auch der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen war vertreten:

Dirk Lichtenthäler, stellvertretender Landesinnungsmeister, und Geschäftsführerin Katharina Hilger…

Am 08.10.2025 fand die 2. Obermeistertagung des Fachverbandes statt. Landesinnungsmeister Oliver Saling begrüßte die teilnehmenden Obermeister gemeinsam mit Obermeister Andreas Imig - die Sitzung fand nach dem Konzept “Fachverband vor Ort“ in Simmern statt.

Am 27. September 2025 nahm Landesinnungsmeister Oliver Saling für den Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen am GRÜNEN Kongress „Klimaschutz durch Energiewende“ in den Räumlichkeiten des Landtages RLP teil.

Am 12. September 2025 fand in Wiesbaden der Festabend der FEHR-Jahrestagung statt. Landesinnungsmeister Oliver Saling nahm als Vertreter des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen teil und unterstrich mit seiner Anwesenheit die enge Zusammenarbeit zwischen SHK- und E-Handwerk.