Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland-Rheinhessen

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen repräsentiert 820 klein- und mittelständische SHK-Handwerksbetriebe in 15 Innungen gemäß § 80 Handwerksordnung. Seit über 70 Jahren gestaltet er politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit und vertritt die Interessen seines Handwerks gegenüber Politik, Verwaltung, und anderen Stakeholdern. Er fungiert als Arbeitgeberverband und Sozialpartner für rund 5.000 Arbeitsverträge in seinen Betrieben und ist eine wichtige Organisationsebene zwischen Innung und Bundesverband. Der Verband engagiert sich für die Belange seiner Mitgliedsunternehmen und unterstützt sie bei Aus- und Weiterbildung sowie beim Marktauftritt durch Öffentlichkeitsarbeit. Die hauptamtliche Geschäftsstelle in Koblenz bietet Fachberatung für Innungen und Mitgliedsunternehmen zur Förderung des wirtschaftlichen Erfolgs und der Arbeitsplatzsicherheit hochqualifizierter Mitarbeiter.

Unter der Headline „Die Klimaberufe SHK- und E-Handwerk meistern die Energiewende“ trafen sich am vergangenen Freitag und Samstag rund 100 Funktionsträger aus den Fachverbänden und Innungen des SHK- und des Elektrohandwerks aus Hessen und Rheinland-Pfalz im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen. In Vorträgen und Workshops befassten sich die…

Online-Kurzseminar „Raumaufnahme mit LIDAR im Handumdrehen“ am 10. April 2025

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. 2.183 Aussteller präsentierten innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem…

Anlässlich der ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – traf sich der Vorstand unseres Verbandes auf dem Messegelände in Frankfurt am Main zu einer Vorstandssitzung und einem anschließenden Messerundgang.

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen nutzte die ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – als Plattform für Gespräche mit der Landespolitik von Rheinland-Pfalz und konnte zahlreiche Gäste aus Landtag und Regierung begrüßen.