Kontakt

Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen

Hoevelstr. 19

56073 Koblenz


Telefon: 0261 / 40630 - 40

Telefax: 0261 / 40630 - 23

E-Mail: info@shk-dienst.de

Website: www.shk-dienst.de

Bescheinigung

Umkreissuche

HERZLICH WILLKOMMEN

Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland- Rheinhessen begrüßt Sie auf seinem Internetauftritt.

HERZLICH WILLKOMMEN

Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland- Rheinhessen begrüßt Sie auf seinem Internetauftritt.

HERZLICH WILLKOMMEN

Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rheinland- Rheinhessen begrüßt Sie auf seinem Internetauftritt.

FACHUNTERTNEHMERBESCHEINIGUNG

SHK BETRIEB FINDEN

Online Kurzseminarreihe für Innungsmitglieder

06.02.2023

Auch 2023 bieten wir wieder für unsere Innungsmitglieder kostenfreie Online-Kurzseminare 


Wir starteten am 22.03.2023 mit dem Thema:

Wieviel EE darfs denn sein?

Was plant die Bundesregierung für Heizungen im GEG? – aktueller Sachstand

an dem zahlreiche Innungsmitglieder teilgenommen haben


Das nächste Online-Kurzseminar findet

am 28.03.2023 statt. Thema:

Die neue TRwS 791 - Heizölverbraucheranlagen
Was ist neu?

Wann? Dienstag, 28. März 2023 13:00 Uhr / Dauer: ca. 60 Minuten


Anmelden:

Online Kurzseminar



 Mehr..
 Weniger..

Weltleitmesse ISH 2023

27.01.2023

Willkommen zurück zur ISH, dem Aushängeschild und Herzstück der SHK-Branche!

Finden Sie Antworten auf Fragen wie: Welche technischen und nachhaltigen Trends rund um Sanitär, Heizung und Klima stehen in den Startlöchern? Oder: Warum liegt gerade in Zeiten sich rasant entwickelnder Digitalisierung die Zukunft weiterhin im Handwerk? Doch wie sollen Sie aktuell die vielen Herausforderungen bewältigen? Die ISH ist der Ort, an dem Sie Lösungen an die Hand und Antworten auf die drängenden Zukunftsfragen bekommen.


ISH vom 13. – 17. März 2023 in Frankfurt am Main


Das SHK-Handwerk auf der ISH 2023:

Mehr Informationen zum Vorteilsprogramm MEHR.WERT:

www.ish.messefrankfurt.com/handwerk



 Mehr..
 Weniger..

Nachwuchswettbewerb PLW 2022 – Ergebnisse Deutsche Meisterschaft

28.11.2022

Die Deutsche Meisterschaft für die beiden Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker SHK und Klempner konnten dieses Jahr wieder sehr erfolgreich auf der GET-Nord stattfinden. Die Innung Sanitär Heizung Klempner Hamburg hatte die Ausrichtung des Wettbewerbes übernommen und hat sie mit starkem Engagement zu einem großen Anziehungspunkt auf der Messe gemacht.


Die Gewinner der Deutschen Meisterschaft der Anlagenmechaniker/in SHK:

1. Karl Konkel - Rheinland-Pfalz

2. Stefanie Hahn - Bayern

2. Tjark Flaim - Niedersachsen

3. Lukas Geiling - Thüringen


Die Gewinner der Deutschen Meisterschaft im Klempnerhandwerk:

1. Moritz Nehrer - Baden-Württemberg

2. Leonhard Moritz Wolf - Bayern

3. Niclas Ullrich - Rheinland-Pfalz


Weiterhin wurden am 21. November 2022 die Gesellenprüfungsnoten der Landessieger in den Ausbildungsberufen „Behälter- und Apparatebauer/in“ und „Ofen- und

Luftheizungsbauer/in“ beim ZVSHK Sankt Augustin ausgewertet.


„Deutscher Meister – Behälter- und Apparatebauer 2022“ darf sich Herr Niklas Jurgang,(Baden-Württemberg) nun nennen. 

Den Meistertitel bei den Ofen- und Luftheizungsbauer/innen holte sich Herr Andreas Lengsfeld (Bayern).


Wir gratulieren den Teilnehmenden und deren Ausbildungsbetrieben sehr herzlich zu ihren Platzierungen.


 Mehr..
 Weniger..

Renovierung der Geschäftsstelle – Geschäftsstelle vorübergehend geschlossen

21.11.2022

Aufgrund von Serverarbeiten bleibt die Geschäftsstelle des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen am Dienstag, den 22.11.2022 von 8 bis 13 Uhr geschlossen. Gerne sind wir im Anschluss an die Arbeiten ab 13 Uhr wieder für Sie erreichbar.


Wir bitten insoweit um Verständnis und freuen uns, Sie bald in den renovierten Räumlichkeiten zu begrüßen.


 Mehr..
 Weniger..

Nachwuchswettbewerb PLW 2022 – Ergebnisse Landeswettbewerb

14.11.2022

Im September und Oktober 2022 wurde der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks“ oder PLW (= "Profis leisten was") durchgeführt.


Wie läuft der Wettbewerb ab?

Der Wettbewerb findet jedes Jahr nach den Gesellen- und Abschlussprüfungen im Sommer statt. Er ist gestaffelt in drei Ebenen:


Kammerebene

Zunächst werden auf Kammerebene die besten Gesellinnen und Gesellen (Innungsbeste) ermittelt. Die jeweiligen Kammersiegerinnen und Kammersieger in den Wettbewerbsberufen sind dann zur Teilnahme auf der nächsten Ebene berechtigt: dem Landeswettbewerb.


Landesebene

Auf der Landesebene messen sich alle rheinland-pfälzische Kammersiegerinnen und Kammersieger des jeweiligen Wettbewerbsberufes, um die beste Gesellin oder den besten Gesellen des Bundeslandes zu ermitteln.


Bundesebene „Deutsche Meisterschaft“

Die Landessiegerinnen und Landessieger aus allen 16 Bundesländern nehmen am Bundeswettbewerb teil und stellen sich ihrer Konkurrenz aus ganz Deutschland. Wer sich auch hier durchsetzt, wird am Ende zur Bundessiegerin oder zum Bundessieger gekürt.


Ergebnisse Landeswettbewerb

Ausbildungsberuf „Anlagenmechaniker*in SHK“


1.Landessieger: Karl Kondel

Ausbildungsbetrieb: Herbert Bohl & Söhne GmbH & Co. KG, Waldfischbach-Burgalben


2.Landessieger: Sebastian Sponholz

Ausbildungsbetrieb: Krewer GmbH, Wittlich


3.Landessieger: Marcel Prasse

Ausbildungsbetrieb: Käuffer & Co GmbH, Mainz


4. Landessieger: Lars Andre Höhner

Ausbildungsbetrieb: Jürgen Müller SHK, Buchholz



Ausbildungsberuf „Klempner*in“


1.Landessieger: Niklas Ullrich

Ausbildungsbetrieb: Johann Peter Lay GmbH, Trier


Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern und deren Ausbildungsbetrieben sehr herzlich.


 Mehr..
 Weniger..

Renovierung unserer Geschäftsstelle – eingeschränkte Erreichbarkeit

12.11.2022

Bereits seit Montag, den 12. September 2022 werden umfangreiche Renovierungsarbeiten in unserer Geschäftsstelle in Koblenz durchgeführt. Die Arbeiten dauern zurzeit noch an. Eine Fertigstellung ist für Dezember 2022 vorgesehen. 


Die Geschäftsstelle ist für den Publikumsverkehr geschlossen und nur eingeschränkt besetzt. Das Team des Fachverbandes arbeitet aus dem Home Office. Gerne sind wir per E-Mail und telefonisch während dieser Zeit erreichbar. Eine Erreichbarkeit per Fax wird nicht gegeben sein.


Wir bitten insoweit um Verständnis und freuen uns, Sie bald in den renovierten Räumlichkeiten zu begrüßen.


 Mehr..
 Weniger..

WorldSkills Competition 2022 Special Edition Anlagenmechaniker*in SHK

07.11.2022

Die Disziplin Anlagenmechaniker*in SHK zur WorldSkills Competition 2022 Special Edition wurde vom 02. bis 04. November 2022 in Lahr ausgetragen.


Herzlichen Glückwunsch an den Rheinland-Pfälzer Fabian Grün von der Firma Klein Umwelttechnik GmbH & Co KG aus dem Team- Germany, der für seine herausragende Leistung mit der Exzellenzmedaille ausgezeichnet wurde. Tolle Leistung!




Ergebnis des Wettkampfs

Gold: Florian Bliem – Österreich

Silber: Tom Pean – Frankreich

Silber: Marton Offner – Ungarn

Bronze: Tai-Yu Chen – Chinesisch Taipeh


Exzellenzmedaille: Fabian Grün – Deutschland

Exzellenzmedaille: Sangyeop Kim – Südkorea

Exzellenzmedaille: Saku Hurtig – Finnland

Exzellenzmedaille: Luca Herzog – Schweiz

Exzellenzmedaille: Connor Cruden – Vereinigtes Königreich

Exzellenzmedaille: Yuto Itahashi – Japan



 Mehr..
 Weniger..

WorldSkills Competition 2022 Special Edition Disziplin Anlagenmechaniker SHK gestartet

02.11.2022

Die diesjährigen internationalen Berufswettbewerbe finden unter dem Titel “WorldSkills Competition 2022 Special Edition” dezentral in 15 Nationen statt. 

Über 1.000 Wettkämpfer*innen aus 57 Ländern und Regionen werden zur Teilnahme in 61 Wettkampfdisziplinen erwartet.


Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft nimmt mit 36 Fachkräften in 31 Disziplinen an der WM der Berufe teil. Die Disziplinen verteilen sich dabei zwischen Oktober und November auf insgesamt 10 Länder.

Während einige Disziplinen bereits gestartet und die ersten Medaillen auch bereits vergeben sind, findet der Wettbewerb in der Disziplin Anlagenmechaniker SHK vom 02. bis 04.November 2022 in Lahr statt.


In der Disziplin Anlagenmechaniker SHK wird das Team Germany durch Fabian Grün, Teilnehmer aus RLP (Klein Umwelttechnik GmbH & Co KG, Badem) vertreten.


Wir wünschen allen Teilnehmer: innen viel Kraft und Erfolg bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition und drücken unserem Rheinland-Pfälzer Fabian Grün mit seinem Bundestrainer Andre Schnabel besonders die Daumen.




 Mehr..
 Weniger..

Runder Tisch zum Thema Energiewende des Landkreises Ahrweiler

25.10.2022

Der Landkreis Ahrweiler verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Wegweisend für das Erreichen dieses Zieles soll das integrierte Klimaschutzkonzept werden, das sich derzeit in Arbeit befindet. Zur Umsetzung des erforderlichen Transformationsprozesses hat die Kreisverwaltung Ahrweiler Unternehmen und Vertreter:innen von Innungen, Verbänden und Kammern zum Runden Tisch zum Thema Energiewende eingeladen, welcher am 21. Oktober 2022 stattfand.


Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen begleitet die regionale SHK-Innung Ahrweiler. Es wurden die regionalen Herausforderung als auch Chancen erarbeitet, lokale Expertise und Erfahrungen zu nutzen und die Wertschöpfung im Kreis zu maximieren. Die Anwesenden erarbeiteten weiterhin Ansätze eines koordiniertes und zielgerichtetes Handeln, damit der Landkreis und alle Beteiligten von diesen Transformationsprozessen profitieren.




Bild: Kreisverwaltung Ahrweiler


 Mehr..
 Weniger..
Weitere Meldungen anzeigen

Seminarkalender

  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

    Fachunternehmerbescheinigung - online ausfüllen!