Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke künftig noch enger zusammen. Im Rahmen der ISH – Leitmesse für Wasser, Wärme, Luft wurde die neue Taskforce Gebäudetechnik am 18. März 2025 offiziell gegründet. Die Geschäftsstelle wird beim ZDH in Berlin eingerichtet.

Wärmepumpen bilden zunehmend auch einen Schwerpunkt in der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in SHK.

Die Tätigkeit als Sachverständige im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk erfordert eine ständige Fortbildung.

Klimaschutz und gesellschaftliche Gesundheitsvorsorge stärken

BMWK bestätigt Fortführung auch unter den Bedingungen der vorläufigen Haushaltsführung

Das Weiterbildungsprogramm 2025 des Fachverbands SHK Rheinland-Rheinhessen ist jetzt verfügbar – mit zahlreichen spannenden Neuerungen! Schauen Sie direkt rein und sichern Sie sich bereits heute Ihren Platz unter https://www.shk-dienst.de/seminare.

Auch in diesem Jahr bieten wir unseren beliebten Weiterbildungskatalog wieder als gedruckte Ausgabe…

Der neue Deutsche Meister im Klempnerhandwerk steht fest: Quentin Gramm (21) aus Bayern setzte sich im bundesweiten Wettbewerb durch. Den Titel bei den Anlagenmechanikern SHK sicherte sich Maximilian Becker (22) aus Sachsen-Anhalt.

Am Samstag, den 16.11.2024 fand die Herbst-Delegiertenversammlung der Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen im Servicehaus-Handwerk in Koblenz statt. Landesinnungsmeister Oliver Saling eröffnete die Veranstaltung mit eindringlichen Worten zur aktuellen Lage der Branche:

Neuer Vize-Präsident wird Frank Senger – drei neue Mitglieder im ZVSHK-Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat am 13.11.2024  in Leipzig Präsident Michael Hilpert (59) im Amt bestätigt. Der Nürnberger SHK-Unternehmer steht seit 2018 an der Spitze der Verbandsorganisation. Nach seiner Wiederwahl…

Die Woche der Wärmepumpe ist eine deutschlandweite Veranstaltungswoche.