Am Freitag, den 04.04.2025 fand im NH Hotel in Bingen die diesjährige Obermeistertagung der angeschlossenen Innungen des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen statt. Die Obermeister nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen der Sitzung zu formalen Themen sowie zu aktuellen Entwicklungen aus den Innungen auszutauschen.

Unter der Headline „Die Klimaberufe SHK- und E-Handwerk meistern die Energiewende“ trafen sich am vergangenen Freitag und Samstag rund 100 Funktionsträger aus den Fachverbänden und Innungen des SHK- und des Elektrohandwerks aus Hessen und Rheinland-Pfalz im Rheintal-Kongress-Zentrum in Bingen. In Vorträgen und Workshops befassten sich die…

Online-Kurzseminar „Raumaufnahme mit LIDAR im Handumdrehen“ am 10. April 2025

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. 2.183 Aussteller präsentierten innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem…

Anlässlich der ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – traf sich der Vorstand unseres Verbandes auf dem Messegelände in Frankfurt am Main zu einer Vorstandssitzung und einem anschließenden Messerundgang.

Der Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen nutzte die ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft – als Plattform für Gespräche mit der Landespolitik von Rheinland-Pfalz und konnte zahlreiche Gäste aus Landtag und Regierung begrüßen.

Um die Energiewende voranzubringen, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke künftig noch enger zusammen. Im Rahmen der ISH – Leitmesse für Wasser, Wärme, Luft wurde die neue Taskforce Gebäudetechnik am 18. März 2025 offiziell gegründet. Die Geschäftsstelle wird beim ZDH in Berlin eingerichtet.

Wärmepumpen bilden zunehmend auch einen Schwerpunkt in der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker*in SHK.

Die Tätigkeit als Sachverständige im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk erfordert eine ständige Fortbildung.

Klimaschutz und gesellschaftliche Gesundheitsvorsorge stärken